Thailändisches Basilikum ist sehr intensiv im Aroma. Es hat pfeffrige Noten und erinnert einen Hauch an Anis. Wer es einmal kennengelernt hat, wird von dieser Liebe nicht mehr loskommen.
Alle Basilikum mögen es warm. Achten Sie darauf, dass Ihr Basilikum immer mindestens 10 Grad hat. Wenn es darunter fällt, verhält sich Basilikum wie eine eingeschüchterte Prinzessin. Es wird einige Wochen kein neues Blatt mehr machen. Deshalb behalten Sie Ihr Basilikum bis Mitte Mai am besten in der warmen Küche.
Ernten Sie immer die Triebspitzen. Wenn Sie das so handhaben, dann wachsen aus den Seitentrieben (die heissen Nodien) wieder neue Basilikumzweige. So erhalten Sie eine kompakte, buschige Pflanze. Sollte Ihr Basilikum wirklich eng gesät worden sein, können Sie den Wurzelballen teilen oder vierteln und jedes einzelne Stück einzeln einpflanzen. Es wird erst etwas zerzaust aussehen, aber es wird sich von selbst schönwachsen, sofern Sie es warm halten. Basilikum liebt eine gute Wasserversorgung aber keine Staunässe. Es ist einjährig, die Bienen lieben seine Blüten, die ebenfalls essbar sind und ebenso würzig schmecken.