Humulus lupulus 'Hallertauer mittelfrüh'
auch einfach Hallertauer genann, ist eine sehr alte Landsorte mit feinwürzigem, leicht blumigen Aroma. Er wird schon seit über 100 Jahren angebaut und ist eine der vier "edlen" Hopfensorten. Er reift mittelfrüh, hat eher kleine Dolden und bringt einen geringen bis mittleren Ertrag.
Er ist anfällig gegen Mehltau und Verticilliumwelke. Gegen Mehltau verwendet man im Bioanbau Fenchelöl.
Hopfen ist mehrjährig, winterhart, rechtsdrehend rankend bis 6 m
Landsorte aus der Hallertau DE
Geeignet für: Pilsner, Bock, dunkles und helles Lager, Festbier, Fruchtbier, Kölsch, Altbier, Rauchbier, Weizen,
Gehalt an α-Säure ca. 3-4%
Gehalt an β-Säure ca. 3-5%
Weibliche Pflanze, Bio Knospe zertifiziert, im Topf