



'Bramling Cross' - Aromahopfen
nicht lieferbar
Humulus lupulus 'Bramling Cross'
auch 'Bramling X' genannt, ist eine feinwürzige Sorte aus England, Sie erzeugt ein unverwechselbar fruchtiges Aroma nach Johannisbeeren, Zitrone und Birne, manche Sommeliers meinen auch Karamel, Stachebeere und Chrysantheme zu entdecken. Wegen seines fast amerikanischen Aromas wurde er früher eher selten verwendet. Inzwischen wurde er wiederentdeckt und eignet sich gut für alle Biersorten, insbesondere traditionelle ungespundete Biere und neue Spezielbiere. Manche Brauer meinen, er würde viel zu zaghaft verwendet, als dass er seine Vielfalt an Aromen voll ausspielen könnte.
Er ist einfach anzubauen und reift früh in der Saison. Der Ertrag ist eher gering. Er ist etwas anfällig gegen echten und falschen Mehltau und resistent gegen Verticilliumwelke. Gegen Mehltau verwendet man im Bioanbau Fenchelöl.
Hopfen ist mehrjährig, winterhart, rechtsdrehend rankend bis 6 m
Gezüchtet 1927 von Prof. Salmon am Wye College in Kanada. Golding x kanadischer Wildhopfen aus Manitoba.
Geeignet für: Golden Ale, Indian Pale Ale, Strong Ale, Stout, Porter, Englische Biere, Schottische Biere
Gehalt an α-Säure ca. 5-6%
Gehalt an β-Säure ca. 2-3%
Weibliche Pflanze, Bio Knospe zertifiziert, im Topf
auch 'Bramling X' genannt, ist eine feinwürzige Sorte aus England, Sie erzeugt ein unverwechselbar fruchtiges Aroma nach Johannisbeeren, Zitrone und Birne, manche Sommeliers meinen auch Karamel, Stachebeere und Chrysantheme zu entdecken. Wegen seines fast amerikanischen Aromas wurde er früher eher selten verwendet. Inzwischen wurde er wiederentdeckt und eignet sich gut für alle Biersorten, insbesondere traditionelle ungespundete Biere und neue Spezielbiere. Manche Brauer meinen, er würde viel zu zaghaft verwendet, als dass er seine Vielfalt an Aromen voll ausspielen könnte.
Er ist einfach anzubauen und reift früh in der Saison. Der Ertrag ist eher gering. Er ist etwas anfällig gegen echten und falschen Mehltau und resistent gegen Verticilliumwelke. Gegen Mehltau verwendet man im Bioanbau Fenchelöl.
Hopfen ist mehrjährig, winterhart, rechtsdrehend rankend bis 6 m
Gezüchtet 1927 von Prof. Salmon am Wye College in Kanada. Golding x kanadischer Wildhopfen aus Manitoba.
Geeignet für: Golden Ale, Indian Pale Ale, Strong Ale, Stout, Porter, Englische Biere, Schottische Biere
Gehalt an α-Säure ca. 5-6%
Gehalt an β-Säure ca. 2-3%
Weibliche Pflanze, Bio Knospe zertifiziert, im Topf
Wir liefern Hopfenpflanzen in verschiedenen Grössen:
- Grösse M - Jungpflanze im 2 Liter Topf: junge Pflanze, die nach der Pflanzung schon kräftig wächst, aber im ersten Jahr noch kaum oder keine Dolden bildet.
- Grösse L - Kräftige Pflanze im 3 Liter Topf: starke Pflanze, die nach der Pflanzung stark wächst und erste Dolden produziert
In der Gärtnerei haben wir von manchen Sorten auch grössere Pflanzen. Fragen Sie einfach nach.